Datenschutz
Gültig ab: 1. Mai 2025
Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie Berentix SAAS ("Berentix", "wir", "uns") personenbezogene Daten von
Remote-Agenten, Freiberuflern und Auftragnehmern („Sie“) erhebt, nutzt, schützt und weitergibt, die unsere
Plattform und Dienste nutzen.
Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und allen geltenden
internationalen Compliance-Standards zu schützen.
1. Erhobene Daten
Identifikationsdaten
- Vollständiger rechtlicher Name
- Reisepass, Personalausweis oder Führerschein
- Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit
Verifizierungsdaten
- Selfie-Video mit Ausweis
- Live-Onboarding-Videoanruf
- (Optional) Audioaufnahmen aus Schulungen
Technische Daten
- IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen
- Sitzungsprotokolle und Anmeldezeiten
- Standortdaten (IP-basiert)
Aktivitätsdaten
- Formulareinreichungen, Klicks, Nachrichten
- Lead-Zuweisung und Aufgabenverfolgung
- Leistungsstatistiken und Sitzungsverhalten
2. Verwendung Ihrer Daten
- Überprüfung Ihrer Identität
- Schutz der Plattform vor Betrug
- Zuweisung von Leads und Verfolgung von Provisionen
- Kommunikation zu Projekten und Zahlungen
- Erfüllung rechtlicher und vertraglicher Pflichten
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Vertragliche Notwendigkeit — zur Bereitstellung von Arbeit und Bezahlung
- Berechtigtes Interesse — Plattformintegrität und Betrugsvermeidung
- Gesetzliche Verpflichtung — Identitätsprüfung, Geldwäscheprävention, Audits
4. Datenweitergabe
Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wir können Ihre Daten weitergeben:
- Intern an Compliance- und Auszahlungsmitarbeiter
- An Rechtsberater oder Wirtschaftsprüfer bei Bedarf
- An Projekt- oder Unternehmenseigentümer nur bei Betrugsverdacht oder Rechtsstreit
- An Behörden oder Strafverfolgung, wenn gesetzlich erforderlich
Richtlinie zur rechtlichen Offenlegung
- Sie dürfen ein Pseudonym im Dashboard verwenden.
- Wenn Sie Betrug begehen, das Gesetz verletzen oder gegen Bedingungen verstoßen, geben wir Ihre echte
Identität, Sitzungsprotokolle und KYC-Daten weiter – nur auf formelle und gerechtfertigte Anfrage.
- Dies betrifft Rechtsberater, Projektverantwortliche sowie Regulierungs- oder Strafverfolgungsbehörden.
5. Datensicherheit
- SSL-Verschlüsselung
- Geräte- und IP-Tracking
- Rollenbasierte Zugriffsbeschränkungen
- Unveränderbare Protokolle und sichere Sitzungskontrolle
- DSGVO-konforme EU-Hosting-Infrastruktur
6. Datenaufbewahrung
- KYC-Dokumente und Ausweise: bis zu 7 Jahre gespeichert
- Sitzungs- und Aktivitätsprotokolle: 5 Jahre gespeichert
- Videos und Anrufe: gemäß Compliance-Anforderung gespeichert
- Sie können die Löschung anfordern, sofern gesetzlich nicht eingeschränkt
7. Ihre Rechte
- Zugriff auf Ihre Daten
- Anforderung von Berichtigung oder Löschung
- Einschränkung oder Widerspruch gegen Verarbeitung
- Anforderung eines tragbaren Exports Ihrer Daten
Kontakt: [email protected]
8. Internationaler Zugriff
Berentix ist global tätig, Ihre Daten werden jedoch nur in DSGVO-konformen Regionen gespeichert — auf Servern
innerhalb der Europäischen Union.
9. Aktualisierungen der Richtlinie
Wir können diese Richtlinie gelegentlich aktualisieren. Änderungen werden hier mit neuem Gültigkeitsdatum
veröffentlicht. Sie werden ggf. über das Dashboard oder per E-Mail benachrichtigt.
10. Kontakt
Für alle datenschutzbezogenen Anfragen kontaktieren Sie uns bitte: